Mit Praxismarketing zu mehr Erfolg
Warum Marketing für Ärzte und Praxen immer wichtiger wird und wie Sie Praxismarketing wie die Profis erfolgreich für sich nutzen können, erfahren Sie hier!
Sie sind neu, wenn es um das Thema Praxismarketing geht? Fangen Sie hier an...
Wenn Sie sich gerade Gedanken darüber machen, wie Sie gezielt zufriedene Kunden gewinnen, oder Ihr Ansehen stärken können, ist dies der perfekte Ort.
Ihre potenziellen Patienten suchen Sie Online
Über 70 % Ihrer möglichen Patienten suchen Online nach Ihrem Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Sie diese potenziellen Kunden erreichen.
Online-Marketing leicht gemacht
Erfahren Sie, wie Sie mithilfe moderner Webseiten mehr und spezifische Patienten in Ihre Praxis bekommen.
Mehr Umsatz mit einer durchdachten Webseite
Sie erhalten Lösungen, wie Sie IGEL-Leistungen verkaufen, ohne einen faden Beigeschmack beim Patienten zu hinterlassen.
Lassen Sie sich eine erfolgreiche Praxiswebseite erstellen!
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um zu sehen, wie Sie mit einer optimierten Webseite mehr spezifische Kunden erreichen können!
Sind Sie bereit, mithilfe Ihrer Webseite den Erfolg Ihrer Praxis zu steigern?
Für Ärzte wird es immer wichtiger, was das Internet über sie sagt. Wie auch immer sie sich dabei fühlen, die Ergebnisse der Internetsuche werden von Patienten verwendet, um alles über ihren Status innerhalb ihres Fachgebietes bis hin zu ihren Behandlungsverfahren zu erfahren.
Eine gute Praxis-Webseite ist heutzutage kein Luxus, sondern Teil der modernen medizinischen Praxis und ein wirksames Mittel, um mit potenziellen und bestehenden Patienten Kontakt aufzubauen und zu erhalten.
Heutzutage ist es viel wahrscheinlicher, dass Patienten proaktiv nach medizinischen Informationen suchen und umfangreiche Nachforschungen anstellen, bevor sie entscheiden, wo sie versorgt werden wollen.
Praxismarketing hilft Ihnen dabei Ihre Marke bekannt zu machen sowie Ihre Dienstleistungen den interessierten Kunden professionell zur Verfügung zu stellen.
Marketing ist nicht nur für große Unternehmen relevant, sondern auch für den Mittelstand. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, müssen auch Ärzte verstärkt Praxismarketing betreiben. Das Zeitalter der Online-Medien öffnet hierfür neue Möglichkeiten. Die Kommunikation ist heute wesentlich schneller und wird über viele Kanäle verteilt. Marketing für Praxen und Ärzte bieten viele Chancen, jedoch sollten die einzelnen Schritte sorgfältig geplant werden.
Um Ihnen dabei zu helfen, das richtige Marketingwerkzeug einzusetzen, gebe ich Ihnen diesen Artikel an die Hand.
Ärzte und Praxismarketing
Die Unsicherheit gegenüber Werbung, liegt daran, dass viele Ärzte nicht genau wissen, in welchen Rahmen Werbung erlaubt ist. Rund die Hälfte der Ärzte, Psychologen und Psychotherapeuten halten es für undurchsichtig, welche Marketingmaßnahmen erlaubt sind. Überdies empfinden viele Ärzte und Arztpraxen Praxismarketing als kompliziert.
Für Ärzte steht der Patient an oberster Stelle Ihres Berufsbildes und ist der wichtigste Teil ihrer Arbeit. Doch auch Ärzte, Zahnärzte sowie Therapeuten müssen unternehmerisch denken, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Sie sind nicht nur Heiler, sondern auch Unternehmer, die ihre Leistungen auf dem Markt anbieten und verkaufen müssen.
Der Gesundheitsmarkt unterliegt dabei in besonderem Maße dem Wandel und bringt immer neue Herausforderungen, denen sich Ärzte stellen müssen. Somit wird Praxismarketing für Ärzte immer bedeutsamer. Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes wird in 20 Jahren ein knappes Drittel der Bevölkerung 65 Jahren und älter sein. Die Geburtenrate in Deutschland sinkt, die Lebenserwartung steigt und mit ihr auch die Zunahme an chronischen Krankheiten. Für das Gesundheitssystem, gestützt auf die gesetzliche Krankenversicherung, sind diese Entwicklung verheerend. Immer weniger Beitragszahler müssen immer mehr Menschen bei steigenden Versorgungskosten immer länger finanzieren. Die starken Belastungen, die auf der gesetzlichen Krankenversicherung belasten, haben zur Folge, dass immer weniger Leistung von den Kassen bezahlt werden.
Zwar können Ärzte mit Selbstzahlerleistungen und Mehrkostenvereinbarung gut verdienen, jedoch bedeutet diese Entwicklung auch, dass sie die Patienten zunehmend dafür sensibilisieren und Aufklärungsarbeit leisten müssen. Nicht nur gesetzlich versicherte, sondern auch privat versicherte müssen diese Leistung vermehrt selbst tragen, sofern keine Zusatzversicherung besteht. Die Patienten erhalten das Gefühl, dass alles immer teurer wird und sie immer häufiger zur Kasse gebeten werden. Da der Arzt die erste Anlaufstelle ist, werden diese immer häufiger den Unmut zu spüren bekommen.
Ansprüche und das Gesundheitsbewusstsein steigen
Patienten suchen eine Arztpraxis nicht nur im Krankheitsfall auf. Die Themen Gesundheit und Medizin spielen das ganze Jahr eine Rolle. Das Gesundheitsbewusstsein und Prävention haben heute einen höheren Stellenwert als noch vor einigen Jahren. Das Bewusstsein für Bewegung wächst genauso wie das Interesse an gesunder Ernährung. Viele Menschen wählen ihren Nahrungsmitteln gezielt aus und legen Wert auf biologisch angebaute Produkte und verzichten immer mehr auf Fleisch. Daher suchen Patienten nicht nur Ärzte auf, sondern suchen sich einen Dienstleister nach ihren individuellen Bedürfnissen. Immer mehr werden Heilpraktiker, Ernährungsberater, Wellness Coaches, Personal Trainer und natürlich auch Ärzte mit Spezialisierung, die zu ihren Vorstellungen passen, aufgesucht.
Gut gebildete Patienten
Die heutigen Patienten verlassen sich nicht nur allein auf ihren Arzt. Im Zeitalter des Internets nutzen viele Menschen diese Informationsquelle, um sich über Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Mittlerweile sind es 80 % der Deutschen, die sich übers Internet über das Thema Gesundheit informieren. Jeder Zweite nutzt mittlerweile sein mobiles Gerät, um im Internet nach Informationen zu suchen. Mit der rasanten Entwicklung steigen auch die Informationsangebote. Aktuelle Gesundheitsinformationen, wie Nachrichten, Forschungsergebnisse oder Behandlungsoption findet man im Internet. In Bewertungsportalen können Sie sich über die Leistungen und den Service verschiedener Ärzte sowie Arztpraxen informieren. Der offene und anonyme Austausch zwischen Patienten beeinflusst die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Arztpraxis. Dies führt dazu, dass Patienten immer selbstbewusster auftreten und immer höhere Erwartungen an Medizin und Gesundheitsleistungen stellen. Patienten hinterfragen immer häufiger die Kompetenz der Ärzte und beurteilen sie kritisch.
Der Gesundheitsmarkt wird in Zukunft dadurch noch mehr Konkurrenz erhalten. Da die gesetzlichen Krankenkassen immer weniger zahlen, wird vor allem der Wettbewerb, um Selbstzahlerpatienten immer weiter zu nehmen. Politische Entscheidungen und Reformen, wie das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz, verschärfen diese Situation zusätzlich. Damit Ärzte und Therapeuten auch in Zukunft wirtschaftlich erfolgreich sind, müssen diese sich den veränderten Marktbedingungen anpassen. Ärzte müssen ihre Patienten als Kunden begreifen. Umso anspruchsvoller die Kunden werden, desto größer wird der Druck auf die Ärzte und Zahnärzte, ihr Unternehmen Arztpraxis auf dem Markt zu positionieren.
Warum Online-Marketing erfolgreicher als klassisches Marketing ist
Die meisten Mediziner haben ein deutlich lesbares Praxisschild, Visitenkarten ausgelegt, sind im Telefonbuch eingetragen und schalten vielleicht sogar eine Anzeige in einer Zeitung. Wozu also noch Praxismarketing betreiben?
Was sind jedoch die entscheidenden Vorteile von Praxismarketing (Online-Marketing), gegenüber dem klassischen Marketing?
Die Zielrichtung ist beim klassischen Marketing sowie beim Online-Marketing, die gleiche. Es geht darum, die Bedürfnisse des Kunden zu befriedigen. Wie schon im vorigen Kapitel erwähnt, nutzen immer mehr Patienten das Internet, um sich über Medizin- und Gesundheitsthemen zu informieren. Sie schauen sich Bewertung in Bewertungsportalen an, suchen nach Ärzten in Suchverzeichnissen oder lesen Bewertungen anderer Patienten. Die meisten suchen nach einer Praxis-Webseite, um weitere Informationen wie Kontaktdaten, Spezialisierung, bestimmte Services wie Onlinekalender oder einfach nur, um ein Gespür für den behandelnden Arzt zu erhalten.
Der Vorteil gegenüber dem klassischen Marketing ist, dass die Zielgruppe sehr genau selektiert werden kann und somit der Kommunikationserfolg wesentlich größer ist. Aus psychologischer Sicht ist der Nutzen mit der Relevanz des Inhalts verknüpft. Herkömmliche Anzeigen, wie unter anderem Lokalblätter oder Zeitungsanzeigen, haben zwar eine große Reichweite, um neue potenzielle Patienten zu erreichen, allerdings sind die Streuverluste sehr groß. Es ist beinahe unmöglich, eine bestimmte Zielgruppe individuell anzusprechen.
Beim Online-Marketing hingegen haben sie viel mehr Möglichkeiten, gezielt ihre Patienten zu fokussieren. Nicht nur jüngere Patienten informieren sich über die Neuen Medien, sondern auch die über 50-jährigen. Selbst bei den 60 bis 69-Jährigen ist der Anteil der Internetnutzer von 59 auf 65 % angestiegen.
Genau diese Möglichkeit, fokussiert Kunden anzusprechen, ist der entscheidende Vorteil gegenüber dem klassischen Marketing. Deshalb haben Sie auch die Chance, genau die Patienten mit Praxismarketing in Ihre Praxis zu holen, die zu Ihnen passen und mit denen Sie gerne zusammenarbeiten möchten.
Genau wie Sie bin ich ein Spezialist. Ich entwerfe und verwalte Webseiten für Ärzte, Zahnärzte, Arztpraxen und Therapeuten. Ich gestalte jede Webseite mit Sorgfalt und Intelligenz und erkenne dabei oft ihre einzigartigen Merkmale ihrer Behandlungsverfahren.
Lassen Sie sich eine erfolgreiche Praxiswebseite erstellen!
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um zu sehen, wie Sie mit einer optimierten Webseite und Praxismarketing mehr spezifische Kunden erreichen können!